Römischer Endbeschlag aus Augst, 1. Jhd.

Endplatte eines Schurzstreifens aus Augst (AUGUSTA RAURICA) bei Basel, Schweiz. 1. Jhd., Original aus verzinntem Messing. In solchen Endplatten waren verschiedenste Formen von Endgehängen befestigt, wie z.B. Nr. 262, Nr.…

Weiterlesen Römischer Endbeschlag aus Augst, 1. Jhd.

Römischer Militärgürtel aus Lyon, um 200 n. Chr.

Eine der wenigen komplett erhaltenen römischen Militärgürtelgarnituren aus der Zeit um 200. Beim Bau einer Garage in Lyon, Frankreich, wurden in einem alten römischen Brunnenschacht die Überreste eines römischen Soldaten…

Weiterlesen Römischer Militärgürtel aus Lyon, um 200 n. Chr.

Römischer Phallusanhänger vom Martberg, 1. bis 3. Jhd.

Phallusanhänger aus dem kelto-römischen Tempelbezirk vom Martberg an der Mosel. Original in Kupferlegierung. Das Phallussymbol kommt in einer Vielzahl verschiedenster Formen und Arten vor und galt als wirkungsvolles Mittel, um…

Weiterlesen Römischer Phallusanhänger vom Martberg, 1. bis 3. Jhd.

Römischer Phallusanhänger vom Martberg, 1. bis 3. Jhd.

Phallusanhänger aus dem kelto-römischen Tempelbezirk vom Martberg an der Mosel. Original in Kupferlegierung. Das Phallussymbol kommt in einer Vielzahl verschiedenster Formen und Arten vor und galt als wirkungsvolles Mittel, um…

Weiterlesen Römischer Phallusanhänger vom Martberg, 1. bis 3. Jhd.

Römisches Klappmesser aus Augst, spätes 2. Jhd.

Römisches Klappmesser aus Augst (AUGUSTA RAURICA) bei Basel, Schweiz, spätes 2. Jhd. Der Messinggriff in Form eines Hahnes hält eine Klinge aus gutem, gehärtetem Messerstahl. Sehr scharf! Gesamtlänge ausgeklappt etwa…

Weiterlesen Römisches Klappmesser aus Augst, spätes 2. Jhd.

Römischer Phallusanhänger aus Kalkriese, um 9 n. Chr.

Phallusanhänger vom Kampfplatz bei Kalkriese. Original in Kupferlegierung. Das Phallussymbol kommt in einer Vielzahl verschiedenster Formen und Arten vor und galt als wirkungsvolles Mittel, um wertvolle Dinge (wie z.B. Pferde)…

Weiterlesen Römischer Phallusanhänger aus Kalkriese, um 9 n. Chr.

Römische Sonnenuhr aus Mainz

Römische Reisesonnenuhr vom Linsenberg in Mainz. Geeicht auf "Fori Tiber" in Helvetien. Eine ausführliche Gebrauchsanleitung liegt bei. Das Original aus Elfenbein befindet sich im Mainzer Landesmuseum. Durchmesser 7 cm. Wie…

Weiterlesen Römische Sonnenuhr aus Mainz

Fibel im Urnes-Stil, 12. Jhd.

Diese Fibel im Urnes-Stil gehört zu einem Typ, der in allen skandinavischen Ländern in ähnlicher Form und Größe verbreitet war. Die bekannteste ist die silberne Fibel aus Tröllaskogur, Südland, Island.…

Weiterlesen Fibel im Urnes-Stil, 12. Jhd.